-
Countdown-Isar1
Nach der Ausrufung der nuklear-energetischen Revolution durch Bundeskanzlerin Merkel im Sommer 2010 und dem damit verbundenen Aussteig aus dem Ausstieg, flammte ab August neuer Protest der bundesdeutschen Anti-Atomkraft-Bewegung auf. Auf Grund dieser neu beschlossnenen Laufzeitverlängerung durch die Bundesregierung in Berlin, sollte das altestschwache Kernkraftwerk Isar-1 nahe dem Niederbayerischen Landshut weitere 8 Jahre - also bis 2018 betrieben werden. -
- Am 24.11.2012 fand vor dem Landshuter Rathaus eine Kundgebung des BüfA statt, mit der die aktuellen Strompreislügen ganz allgemein sowie die Sicherheitslage am KKI mehr...
-
-
- Trotz frostigen -5° Celsius, leichtem Schneefall gepaart mit vereinzelten Sonnenstrahlen und einem, durch Weihnachtshektik dem Verkehrsinfarkt nahem Landshut, kamen mehr...
- Am vergangenen Samstag fand in Landshut der 2.Countdown für das marode Kernkraftwerk Isar-1 statt. Rund 500 Menschen waren gekommen, um mehr...
- Bei nasskaltem Herbstwetter pfiffen rund 500 Menschen aus Landshut und der Region auf das altersschwache Kernkraftwerk Isar-1. mehr...
- Am kommenden Samstag, 23.10.2010, ab 13 Uhr startet der "Countdown für Isar-1" in der Landshuter Altstadt vor dem Rathaus. Das altersschwache Kernkraftwerk soll mehr...
- Der Protest aus der Mitte der Gesellschaft ist da. Die Bürger in Bayern wollen keine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke hinnehmen und mehr...
- MÜNCHEN: Die KettenreAktion Bayern zählte gestern gegen 14:00 Uhr 25.000 Menschen. Im Verlauf des Nachmittages stieg die mehr...
-
Wetterwarnungen Deutschland

Legende Warnstufen
Grün: | Keine Warnung aktiv | |
Dunkelgrün: | Wetterhinweis aktiv | |
Gelb: | Vorwarnung aktiv | |
Orange: | Warnung vor mäßig starkem Unwetter | |
Rot: | Warnung vor starkem Unwetter | |
Violett: | Warnung vor extrem starkem Unwetter |
160.000 x "Atomkraft Schluss!" 28.05.11
KraftZeitung's youtube-Kanal„Tschernobyl-Dokumentationscollage“
Eine grandiose Radiosendung der Redaktion Restrisiko
News - Letzte Artikel
Der Betrieb der KraftZeitung kostet Geld. Da wir auch weiterhin unabhängig, überparteilich und ohne kommerzieller Werbung für Sie da sein wollen, sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Vielen Dank.