Ein Reich - aus viel Blut, Eisen, Intrige und Bestechung
Wenn wir das gewußt hätten! - Teil-3 - Das Deutsche Reich ab 1871
Seite 4 von 4
Das „Deutsche Reich“, der erste und einzige gesamtdeutsche Nationalstaat.
Seite 4 vorlesen lassen
Proklamation des deutschen Kaiserreichesim Spiegelsaal zu Schloss Versailles


Verfassung des Deutschen Reichs (RV 1871)


Die 25 Bundesglieder des Deutschen Reichs von 1871


RuStAG - Reichs- und Staatsangehörigkeits Gesetz
vom 22.7.1913


BMdJufV - Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) heutige Version
Drucksache 17/14807, Antwort der BRD vom 30.09.2013 auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion DIE LINKE:
"Völkerrechtliche Konsequenzen aus der behaupteten Subjektidentität der Bundesrepublik Deutschland mit dem Deutschen Reich seit dem 8. Mai 1945"


Quelle: Deutscher Bundestag D-U-N-S: 332620814
Drucksache als PDF mit Makierung
Das Deutsche Reich war zu beginn eine bundesstaatlich organisierte, am monarchischen Prinzip ausgerichtete, konstitutionelle Monarchie. Darum wird es im Zeitabschnitt von 1871 bis zum Zusammenbruch der Monarchie 1918 als „Deutsches Kaiserreich“ bezeichnet. Die ersten Reichstagswahlen wurden am 3. März 1871 abgehalten. Die erste konstituierende Reichstagssitzung fand am 21. März im Preußischen Abgeordnetenhaus in Berlin statt, das zur Reichshauptstadt erklärt wurde. Eine Reichsverfassung trat am 16. April in Kraft. Dem Kaiserreich gehörten 25 Bundesstaaten an. Bismarck wurde mit der Siegessäule und dem Bismarck-Nationaldenkmal in Berlin zwei Denkmäler gesetzt.
In den Jahren nach der Reichsgründung folgten verschiedene Epochen
Von den Gründerjahren mit dem Beginn der Industrialisierung und anschließender Gründerkrise, der Einführung einer staatlichen Sozialversicherung gegen Unfall, Krankheit, Invalidität und Altersarmut, über die imperialistische Expansion in Übersee des 2. Kaisers Wilhelm II. und Beginn der deutschen Kolonialzeit ab Mitte der 1880er Jahre unter gleichseitigen Konfrontationen mit Frankreich.Außenpolitisch pendelte das Reich in den 1890er Jahren zwischen Großbritannien und Russland hin und her. Die sogenannte Kanonenbootpolitik wurde bis zum Beginn des ersten Weltkrieges betrieben und übertünchte innenpolitische Probleme. Ab der Jahrhundertwende begannen die Arbeiter im Deutschen Reich sich verstärkt in freien Gewerkschaften zu organisieren und setzten mit einer Vielzahl von Streiks bessere Arbeitsbedingungen und Sozialversicherungen durch.
Völkerrechtlich hat der Deutsche Kaiser in Den Haag am 18. Oktober 1907 für das Deutsche Reich das Abkommen betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs, die sog. Haager Landkriegsordnung (HLKO) unterzeichnet. Mit der letzten Reichstagswahl im Kaiserreich von 1912 wurde die SPD stärkste Fraktion im Reichstag, was in radikal-konservativ Kreisen den antisemitischen Kampfbegriff „Judenwahl“ prägte, weil die Reichstagsmehrheit vom „jüdischen Golde“ beherrscht gewesen sei.
Am 22. Juli 1913 wurde das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz (RuStAG) erlassen. Es definiert, wer deutscher Reichsangehöriger bzw. wer deutscher Staatsangehöriger ist, was zwei völlig verschiedene Dinge sind! Dieses Gesetz ist die Ursprungsfassung und noch heute (als StAG) die entscheidende Rechtsgrundlage der deutschen Staatsangehörigkeit. Die Legitimität der Umbenennung und vielfachen Änderungen dieses Gesetzes bis heute, teils durch das Naziregim des 3. Reiches wie mit §1 der Verordnung über die deutsche Staatsangehörigkeit vom 5.2.1934 (RGBL 1934 Teil 1 S85), teils durch einen von den westlichen Besatzungsmächten des zweiten Weltkriegs installierten und seit spätestens 1956 illegitim gewordenen Gesetzgeber (BVerfG, 2 BvF 3/11 vom 25.7.2012, Abs.Nr. 13), war und ist völkerrechtlich illegal. Letzteres betrifft alle rund 82 Millionen Deutsche auch noch heute.
Das deutsche Kaiserreich endete nach dem schrecklichen 1. Weltkrieg mit der Novemberrevolution und dem damit verbundenen Zerfall der deutschen Monarchien. Das Deutsche Reich sollte ab 9. November 1918 zur Republik werden, wobei die völkerrechtlichen Vorgänge historisch umstritten sind. So kam es zustande, dass Philipp Scheidemann und Karl Liebknecht – beide voneinander unabhängig und nahezu gleichzeitig – die Republik ausriefen, obwohl Kaiser Wilhelm II. erst 19 Tage später aus seinem Exil in Holland die Abdankung erklärte. Insofern war die Ausrufung der Republik in jenem Fall illegitim, da zu diesem Zeitpunkt weder Scheidemann noch Liebknecht, noch sonst irgendjemand, die notwendige staatliche Souveränität besaß. Ähnliche Vorgänge trugen sich auch in Bayern zu. Dort hatte Kurt Eisner (USPD) den Freistaat ausgerufen. Der damalige Regent, König Ludwig III., hatte jedoch nie abgedankt, sondern mit der Anifer Erklärung lediglich die Beamten und Soldaten von ihrem Treueeid entbunden.
Mit dem Versailler-Vertrag wurde dem Deutschen Reich eine Alleinschuld am 1.Weltkrieg unterstellt und drastische Maßnahmen aufoktroyiert. Diese führten im Ergebnis zu Hitler, der Epoche der Naziherrschaft des Dritten Reichs und zum 2. Weltkrieg. Jedoch ist mit der Kapitulation von Hitlers Wehrmacht das Deutsche Reich nicht untergegangen, was selbst die Bundesregierung – zuletzt im September 2013 – einräumte. In einer kleinen Anfrage der Bundestagsfraktion „DIE LINKE“ erklärte die Bundesregierung der „Bundesrepublik Deutschland“, dass das Deutsche Reich nach wie vor existiert und Rechtsfähigkeit besitzt.
In eigener Sache:
Da wir keine kommerzielle Werbung betreiben, ehrenamtlich und unabhängig arbeiten, die technische Ausrüstung und der Betrieb jedoch Geld und Zeit kostet, bitten wir um Spenden. Benutzen Sie bitte den Spenden-Button rechts.
Danke!
Da wir keine kommerzielle Werbung betreiben, ehrenamtlich und unabhängig arbeiten, die technische Ausrüstung und der Betrieb jedoch Geld und Zeit kostet, bitten wir um Spenden. Benutzen Sie bitte den Spenden-Button rechts.
Danke!
Archiv:
Und es existiert doch! - Wenn wir das gewußt hätten! - Teil-2
Faule Ausrede - Wenn wir das gewußt hätten! - Teil-1
- ältere Artikel >
- Wenn wir das gewußt hätten! - Teil-2
News - Letzte Artikel
News - Meistgelesen
Der Betrieb der KraftZeitung kostet Geld. Da wir auch weiterhin unabhängig, überparteilich und ohne kommerzieller Werbung für Sie da sein wollen, sind wir auf Ihre Spende angewiesen. Vielen Dank.